Was macht man als Technischer Leiter?
Technische Leiter liefern Unternehmen Wettbewerbsvorteile, indem sie die Computer-Informationssysteme mit den Geschäftstätigkeiten abstimmen. Sie überwachen alle computertechnischen Angelegenheiten und leiten die IT-Supportteams. Sie können auch aufgefordert werden, Computernetzwerksicherheitsprotokolle zu implementieren. Technische Leiter arbeiten mit einem Technologieentwicklungsteam sowie Nutzern zusammen, um die Systemleistung zu verbessern und Aufträge rechtzeitig abzuschließen. Sie führen Analysen zu CIS-Effizienz und -Integration durch und statten der Geschäftsführung Bericht ab über CIS-Entwicklung, -Implementierung und deren Fortschritt.
Technische Leiter arbeiten mit Entwicklerteams und -abteilungen zusammen, bauen Nutzerrückmeldungen in die Systeme ein und sorgen dafür, dass CIS-Erneuerung und -Implementierung pünktlich und effizient ablaufen. Sie leiten Supportteams, evaluieren Leistungskriterien und überwachen CIS-Nutzertests und -anpassungen. Sie stellen neues Personal für die IT-Abteilung ein und bilden es aus und sie warten die Computernetzwerkinfrastruktur, wobei sie darauf achten, dass das Netzwerk sicher bleibt. Technische Leiter brauchen mindestens einen Bachelorabschluss in Computer-Informationssysteme, Management-Informationssysteme oder verwandten Gebieten.
Gehälter für eine Beschäftigung als Technischer Leiter in der Nähe von Schweiz
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: Technischer Leiter werden
Erfahren Sie, wie Sie Technischer Leiter werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Verteilung der Jahre Berufserfahrung
Vorstellungsgespräche als Technischer Leiter
Häufige Fragen zu Rollen und Verantwortlichkeiten als Technischer Leiter
- produktionsleiter (M/W/D)
- technischer projektleiter (M/W/D)
- programmmanager (M/W/D)