Was macht man als Fachinformatiker?
Informatiker bewerten und verbessern die Systeme, die zum Sammeln, Konfigurieren und Analysieren von Daten verwendet werden, und identifizieren dann Möglichkeiten, wie diese Systeme besser genutzt werden können, um ein bestimmtes Problem zu lösen oder eine Situation für eine Person oder ein Unternehmen zu verbessern. Sie entwickeln und passen Systeme an, um Daten besser nutzen zu können. Dabei arbeiten sie oft mit Stakeholdern und Endbenutzern zusammen, um deren Bedürfnisse und Ziele zu ermitteln. Sie können auch Schulungen für die Nutzung von Datensystemen beaufsichtigen.
Informatiker haben in der Regel einen Bachelor-Abschluss in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich. Sie sollten Erfahrung im Umgang mit Datenanalysetools und -programmen haben und mit Skriptsprachen vertraut sein. Oft müssen sie über spezielle Erfahrung im Zusammenhang mit der Verwaltung und Analyse von Datensystemen in einer bestimmten Branche verfügen. Diese Tätigkeit erfordert ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten.
Gehälter für Fachinformatiker
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: Fachinformatiker werden
Erfahren Sie, wie Sie Fachinformatiker werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Verteilung der Jahre Berufserfahrung
Vorstellungsgespräche als Fachinformatiker
Häufige Fragen zu Rollen und Verantwortlichkeiten als Fachinformatiker
- softwareingenieur (M/W/D)
- softwareentwickler (M/W/D)